CHRISTIAN EWALD
Offene Ateliers 2018
»Streckenweise Federzüge«
Künstlerbücher, Näh-Papier-Grafiken
Handlung & Galerie für besondere Bücher "book to the roots",
Bölschestr. 13
Sa 9. Juni | 13–19 Uhr
So 10. Juni | 13–18 Uhr
Hier auch Veranstaltung
Sa 9.6.19 um 15 Uhr
- »Federzüge«, szenische Lesung von und mit Christian Ewald
So 10.6.18 um 17 Uhr
- »Der Traum, Die Träume«, szenische Lesung von und mit Christian Ewald
Kurzporträt
- 1949 in Weimar geboren
- ab 1966 Ausbildung zum Schriftsetzer und Plakatmaler
- ab 1970 Studium der Typografik und Gebrauchsgrafik an der FHS Berlin
- ab 1973 in verschiedenen Verlagen tätig
- 1976 Mitglied im Verband Bildender Künstler; freischaffend tätig für Film, Fernsehen, Verlage und kulturelle Institutionen
- 1990 Gründung des „bibiophilen Kleinstverlages Katzengraben-Presse" in Berlin-Köpenick
- 1990 Preis der "Stiftung Buchkunst"
- 1995 Hauptpreis im "Cartoon-Wettbewerb Faber-Castell".
- Ausstattungen bibliophiler Bücher für den eigenen Verlag und andere Verlage.
- „book to the roots – Handlung und Galerie“ – Showroom Bölschestraße 13
Kontakt & Plattformen:
ARCHIV
Kunstadvent 2017
Grafik, Buchkunst, Dichtung
in der Handlung & Galerie für besondere Bücher "book to the roots", Bölschestr. 13
Ausstellung Sa+So 9.10.12., 13–18 Uhr
Hier auch Veranstaltungen:
Szenische Lesungen von und mit Christian Ewald
- Samstag 18 Uhr: „Kaffeehäuser in Wien, Paris und Budapest“
- Sonntag 15 Uhr: „Schweipolt. Eine Wintertragödie“
